Katzenratgeber |
![]() |
IMPFKALENDER Grundimmunisierung 9.Lebenswoche.....Leukoseimpfung, Schnupfen-Seuche-Kombinationsimpfung 12.Lebenswoche......Leukoseimpfung, Schnupfen-Seuche-Tollwut-Kombinationsimpfung 16.Lebenswoche.....FIP - Impfung 19.Lebenswoche......FIP - Impfung
Wiederholungsimpfungen jährlich........Leukoseimpfung, FIP - Impfung , Schnupfen-Seuche-Tollwut-Kombinationsimpfung
|
Mit Katzen spielen - Spielregeln
Wer eine Katze aus dem Tierheim holt, sollte sie nicht bedrängen, sondern warten, bis sie von selbst kommt. Sie muß sich erst langsam an die neue Umgebung gewöhnen. Deshalb sollte man den Transportkorb zunächst geöffnet in eine geschützte Ecke der Wohnung stellen, denn die Katze braucht einige Stunden Ruhe. Erst wenn sie sich sicher fühlt, wird sie freiwillig die Box verlassen und vorsichtig ihre neue Umgebung erkunden. |
Milch für die Katze? Katzen decken ihren Flüssigkeitsbedarf zum größten Teil aus der Nahrung. Trotzdem sollte für sie immer ein frisch gefüllter Wassernapf bereit stehen. Bei Fütterung von Trockenfutter ist es besonders wichtig, daß die Katze viel trinkt. Auf die Zugabe von Milch sollte verzichtet werden, da sie für Katzen schlecht verträglich ist.
Katzenbisse können gefährlich werden (Info Versicherung) Katzen sind verspielt und beißen auch mal zu. Das kann gefährlich werden. Jede zweite Verletzung durch Katzenzähne führt zu schweren Erkrankungen beim Menschen. Im schlimmsten Fall drohen Blutvergiftung sowie Knochen-oder Hirnhautentzündung. Katzenzähne sind spitz und dringen tief ein. Schnell verletzen sie daher Sehnen oder Gelenke. Außerdem enthält der Speichel der Tiere zum Teil sehr aggressive Bakterien. Besonders gefährdet sind Kleinkinder und Menschen mit einem schwachen Immunsystem. Bisswunden von Katzen sollten deshalb desinfiziert werden, mit einem sterilen Tuch abgedeckt werden und das verletzte Körperteil sollte ruhig gehalten werden. Betroffene sollten sofort den Arzt aufsuchen.
|
Ständig habe ich mich über rutschende Kissen und Decken auf den Liegeplätzen meiner Fellnasen geärgert. Irgendwann fielen mir beim Einkaufen diese " Antirutschrollen " in die Hände. Ich nahm einige mit, schnitt sie zurecht und legte sie unter die Decken und Kissen. Es hat wunderbar geklappt. Keine rutschigen Decken mehr. Allerdings müssen die Stücke ausreichend groß sein. Unter eine Decke hatte ich nur Streifenreste gelegt, aber das hat nicht funktioniert.
|
KATZENALTER gleich MENSCHENALTER ???Ob diese Umsetzung so 100%ig stimmt kann ich nicht sagen. Es gibt viele verschiedene Tabellen dieser Art. Aber bis auf einige kleine Unterschiede gleichen sich fast alle. |
|
|
zurück |